München
Weisses Quartier
„Weiß ist die wunderbarste Farbe. Sie konzentriert den Blick auf das Wesentliche. “

NEUE POTENZIALE in Münchens Osten.

Die Grenzen zwischen Leben und Arbeit werden immer fließender. Doch wo lassen sich Arbeit, Genuss und Wohlfühlen optimal miteinander verbinden?

Ganz einfach: in einem Campus-Gelände, das den Menschen einlädt, das in seiner Gesamtkonzeption Großzügigkeit ausstrahlt, das strukturiert und flexibel ist. Dabei gehört zu den Büros von morgen ebenso eine durchdachte Gestaltung der Außenanlagen, die Oasen der Ruhe und Orte der Begegnung schafft. Kurz: im Weissen Quartier. Die Aufsicht auf das Gebäude-Ensemble macht die durchdachte Planung besonders deutlich. Das markch Lobby und Gastronomie mit Co-Working-Möglichkeit. Auf dem Dach überrascht eine Terrasse mit grandiosem Blick auf die Alpen. Drei weitere Bauten mit Büros in unterschiedlichen Größen und unterschiedlicher Ausstattung sind über das einladende Entrée er-schlossen. Zwischen den Gebäuden sorgt viel Grün für Erholung und rote Sitzbänke setzen Akzente. Die Sequenz von Höfen wird durch eine „Promenade“ verbunden. Der repräsentative Vorplatz dient als signifikantes Eingangselement.

Das Motto lautet: Die „Arbeitsstätte“ passt sich den Menschen und seinen Notwendigkeiten an, nicht umgekehrt! Das Weisse Quartier will neben einer exzellenten Business-Infrastruktur den dort arbeitenden Menschen viele Angebote machen, ihre Balance zu finden – zwischen Life und Work. Unter einem Dach finden die Mitarbeiter der Unternehmen hochflexible Arbeitswelten, Gastronomie, Aufenthaltsflächen für entspannende Pausen und einen Fitnessbereich für den Ausgleich zwischen Körper und Geist. Prädikat: wertvoll für Balance zwischen Arbeit und Freizeit.

BLAUER HIMMEL trifft WEISSES QUARTIER.

Das WEISSES QUARTIER ist im Herzen grün. Denn inmitten der weißen Architektur wurden die Wege und Verbindungen zwischen den Gebäuden sorgfältig als natürliche Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität geplant. Begrünte Wege, mit großzügigen Sitzflächen ausgestattete Boulevards, stellen die Verbindung zwischen den vier Objekten her, und damit die Verbindung zwischen den Unternehmen, die hier arbeiten.
Den zentralen Anlaufpunkt markiert ein Brunnen, der auf der Kreuzung der wichtigsten Verbindungsachsen platziert ist. An ihn schließt sich der Außenbereich an, der als Ort mit hoher Aufenthaltsqualität, als kommunikatives Zentrum für Synergieeffekte und zwanglose Open-Air-Meetings geplant ist und der nachhaltig zur Belebung des Quartiers beiträgt. Neben den Außenbereichen sorgen Innenhöfe innerhalb der Gebäude nicht nur für eine natürliche Belichtung der Büroflächen, sondern holen die Natur in die Bürobereiche. Wie alle Außenflächen des Weissen QuartieRs sind auch diese Flächen mit Sorgfalt und Bedacht geplant, um nicht nur optisch die Architektur zu ergänzen, sondern auch das Angebot an die Arbeitnehmer zu erweitern.

Das Weisse Quartier

CO-WORK LIFE and Balance.

Der Blick über den Tellerrand öffnet neue Perspektiven. In der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, Branchen oder Spezialisten entstehen ungewöhnliche Denkansätze und neue Lösungen für alte Fragen. Für Synergieeffekte und eine produktive Arbeitsatmosphäre ist das Weisse Quartier perfekt auf die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen zugeschnitten.
Das WEISSE QUARTIER bietet im Bereich der Gastronomie von Gebäude 1 flexible Flächen für moderne Co-Working-Konzepte. Darüber hinaus sind rund 61.000 m2 Büroraum hochflexibel gestaltet und ab einer Fläche von 500 m2 mietbar. Sie stehen Unternehmen zur Verfügung, die von der Flexibilität des Co-Working-Konzeptes profitieren und an dem Spirit des neuen Campus teilhaben wollen, oder hier ein eigenes Co-Working-Konzept umsetzen wollen.

MOBIL IN DIE ZUKUNFT: Vier Wände für Zweiräder

Das Fahrrad ist für die Stadt eines der sinnvollsten Fortbewegungsmittel. Kein Stau, keine Emissionen. Darum fördert die Stadt München den Radverkehr bereits seit vielen Jahren intensiv: Mit einer Gesamtlänge von 1.200 Kilometern bietet das Münchner Radlnetz eine hervorragende Infrastruktur und macht auch das Weisse Quartier leicht erreichbar – ob man nun mit dem Rad, dem E-Bike oder E-Roller unterwegs ist.
Als zukunftsorientierter Campus unterstützt das Weisse Quartier das fahrrad- freundliche Mobilitätskonzept Münchens. Unterhalb des Quartiers wird eine Fahrradgarage errichtet, in der das eigene Gefährt, vor Wind, Wetter und Diebstahl geschützt, sicher abgestellt werden kann. Zusammen mit den oberirdischen Stellplätzen auf dem Campus bietet das Weisse Quartier etwa 500 Stellplätze für Fahrräder und andere Transportmittel mit zwei Rädern.

Das Weisse Quartier